§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
- Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
- Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Jens Grützmacher, Hillenland 25, 25474 Hasloh, jg@g-zwei.de
- Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
§ 3 Datensicherheit
Beim Besuch unserer Website und beim Empfang und Versenden von E-Mails verwenden wir das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Wir weisen darauf hin, dass es dennoch gegenwärtig keine absolut sichere Verschlüsselungstechnologie gibt. Wir bedienen uns darüber hinaus technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
§ 4 Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden, Interessenten und Lieferanten
- Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten als Kunde, Interessent oder Lieferant nur dann, wenn Sie uns diese von sich aus per E-Mail, per Post oder per Telefon zur Verfügung stellen. Dann erfassen wir diejenigen Informationen, die im Rahmen der Kontaktaufnahme zustande kommen. Hierzu zählen insbesondere Namen und übermittelte Kontaktdaten, Datum und Anlass der Kontaktaufnahme. Die von Ihnen erfassten persönlichen Daten werden nur zu dem Zweck verwendet, Ihnen die gewünschten Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO), oder aber zu anderen Zwecken, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) und welche in dieser Datenschutzerklärung beschrieben sind. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen.
- Sie sind nicht verpflichtet, die vorgenannten personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die mitgeteilten Daten können für einen Vertragsabschluss erforderlich sein. Ohne die Bereitstellung der Daten kann ggf. die Kommunikation, ein Vertragsabschluss oder eine Vertragsabwicklung nicht erfolgen.
- Eine Übermittlung der im jeweiligen Einzelfall relevanten Daten erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen oder einer vertraglichen Vereinbarung an öffentliche Stellen bei Vor-liegen vorrangiger Rechtsvorschriften, an externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer und an weitere externe Stellen, soweit Sie Ihre Einwilligung erteilt haben (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) oder eine Übermittlung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und Ihre Interessen, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Es besteht keine Absicht, Ihre Daten an einen Empfänger in einem Drittland (kein Mitgliedstaat der EU / EWR) oder eine internationale Organisation zu übermitteln.
- Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die mitgeteilten personenbezogenen Daten ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Soweit die mitgeteilten Daten der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen, werden diese für die Dauer der Aufbewahrungspflichten von zehn Jahren gespeichert und dann gelöscht, soweit Sie nicht in eine darüber hinausgehende Speicherung eingewilligt haben oder die weitere Verarbeitung der Daten für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Erfüllung der gesetzlichen Archivierungs- und Aufbewahrungspflichten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
§ 5 Verarbeitung personenbezogener Bewerberdaten
- Bewerbung auf eine konkrete Stellenausschreibung bzw. Initiativbewerbungen
- Wir rekrutieren im Auftrag unserer Kunden Fach- und Führungskräfte und führen für den jeweiligen Auftraggeber bei Bedarf auch Teile des Bewerbungsverfahrens durch (z. B. Prüfung der Bewerbungsunterlagen, Durchführung von Bewerbungsgesprächen, Auswahl der Bewerber, die dem Auftraggeber vorgeschlagen werden).
- Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten als Bewerber, wenn Sie uns diese per Post, E-Mail oder Telefon für Bewerbungen auf Stellenausschreibungen als auch für Initiativbewerbungen zur Verfügung stellen. In diesem Fall verarbeiten wir diejenigen Informationen, die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilt wurden. Hierzu zählen insbesondere Name, Geburtsdatum, Kontaktdaten, Interessen, Qualifikationsdaten sowie schulische und berufliche Werdegänge. Zusätzlich erheben wir in diesem Fall gegebenenfalls auch weitere personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen, insbesondere den sozialen Netzwerken XING und LinkedIn. Die von Ihnen erfassten personenbezogenen Daten werden nur zu dem Zweck verwendet, das Bewerbungsverfahren durchzuführen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder f DSGVO, § 26 BDSG).
- Sie sind nicht verpflichtet, die vorgenannten personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die mitgeteilten Daten können für einen künftigen Vertragsabschluss nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens erforderlich sein. Ohne die Bereitstellung der Daten kann ggf. die Kommunikation, die Durchführung des Bewerbungsverfahrens oder ein Vertragsabschluss nicht erfolgen.
- Die Bewerbungsunterlagen (mitsamt den darin enthaltenen personenbezogenen Daten) der von uns als geeignet ausgewählten Bewerber übermitteln wir an unseren jeweiligen Auftraggeber (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder f DSGVO, § 26 BDSG). Vor der Übermittlung der Bewerbungsunterlagen informieren wir Sie darüber, an welches Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden sollen, damit sie dem gegebenenfalls widersprechen können (vgl. § 7 dieser Datenschutzerklärung). Dies gilt nicht, wenn Sie sich auf eine konkrete Stellenausschreibung beworben haben, aus der Name des jeweiligen Unternehmens, an das die Daten übermittelt werden, bereits ausdrücklich hervorgeht. Das jeweilige Unternehmen verwendet Ihre Daten für die weitere Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Bewerbung auf eine konkrete Stelle oder eine Initiativbewerbung zurückzunehmen, das heißt zu widerrufen (vgl. § 7 dieser Datenschutzerklärung). In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb von 1 Woche nach Mitteilung der Rücknahme Ihrer Bewerbung löschen.
- Nach Durchführung des Bewerbungsverfahrens bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten im Fall einer Ablehnung für einen Zeitraum von zwei Monaten nach Mitteilung der Ablehnungsentscheidung an Sie auf. Danach werden wir Ihre Daten löschen, sofern Sie nicht in eine fortgeführte Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, § 26 BDSG) oder eine fortgeführte Verarbeitung Ihrer Daten
– zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, der wir oder unser Auftraggeber unterliegen – insbesondere des Nachweises der Einhaltung gesetzlicher Pflichten im Rahmen der Stellenbesetzung (z. B. nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz) oder steuer- bzw. handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten – erforderlich ist (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO) oder
– zur Wahrung unserer berechtigter Interessen oder der berechtigten Interessen unseres Auftraggebers erforderlich ist (Rechtgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
- Im letztgenannten Fall erfolgt eine längere Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nur, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Beruht die fortgeführte Verarbeitung Ihrer Daten zu einem anderen Zweck als zu demjenigen, zu dem die personenbezogenen Daten erhoben wurden, werden wir Art. 6 Abs. 4 DSGVO beachten und Sie über diese Zweckänderung gemäß Art. 13 Abs. 3 DSGVO informieren.
- Aufnahme in unsere Datenbank (Bewerberpool)
- Ihre Einwilligung vorausgesetzt nehmen wir Ihre Bewerbungsunterlagen (mitsamt den darin enthaltenen personenbezogenen Daten) in unsere Datenbank auf und beachrichtigen Sie über Stellenausschreibungen unserer Auftraggeber, die aufgrund Ihres Bewerbungsprofils für Sie interessant sein könnten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, § 26 BDSG).
- Sofern Sie der Aufnahme in die Datenbank eingewilligt haben, beträgt die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten zwei Jahre. Danach werden wir entweder Ihre Daten löschen oder erneut Ihre Einwilligung einholen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Aufnahme in unsere Datenbank zu widerrufen (vgl. § 7 dieser Datenschutzerklärung). In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb von 1 Woche nach Mitteilung des Widerrufs löschen.
§ 6 Google Web Fonts (lokal gehostet)
- Diese Website nutzt zur Darstellung von Schriftarten Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Diese von uns genutzten Google Fonts sind lokal eingebunden. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
- Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
§ 7 Font Awesome (lokal gehostet)
Diese Website nutzt zur Darstellung von Schriftarten Font Awesome. Die von uns genutzten Font Awesome Icons sind lokal eingebunden. Eine Verbindung zu Servern von Font Awesome findet dabei nicht statt. Mehr Information zu Font Awesome finden Sie in der Datenschutzerklärung von Font Awesome https://fontawesome.com/privacy.
§ 8 Widerruf oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
- Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
- Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
- Über Ihren Widerruf und/oder Widerspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: Jens Grützmacher, Hillenland 25, 25474 Hasloh, jg@g-zwei.de.
§ 9 Ihre Rechte
(1.) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2.) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§ 10 Stand der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Juli 2021 und Oktober 2022. Wir werden unsere Datenschutzerklärung regelmäßig überprüfen und anpassen soweit technische oder gesetzliche Veränderungen es erforderlich machen.